Für Maschinenbauunternehmen:

Digitalisierung im Maschinenbau: Die Lösung gegen Fachkräftemangel und Projektverzug

Sie finden keine neuen Mitarbeiter, kämpfen mit überlasteten Teams und ineffizienten Abläufen? Mit gezielter Digitalisierung und praxisnaher Automatisierung machen wir Ihren Maschinenbau-Betrieb zukunftsfähig – ohne zusätzliches Personal.

Für Maschinenbauunternehmen:

Digitalisierung im Maschinenbau: Die Lösung gegen Fachkräftemangel und Projektverzug

Sie finden keine neuen Mitarbeiter, kämpfen mit
überlasteten Teams und ineffizienten Abläufen?
Mit gezielter Digitalisierung und praxisnaher
Automatisierung machen wir Ihren Maschinenbau-Betrieb zukunftsfähig – ohne zusätzliches Personal.

Was bringt Digitalisierung für Ihren Maschinenbaubetrieb?

Mehr Zeit für das Kerngeschäft:

Angebote, Projekte und Dokumentation laufen digital – Ihr Team fokussiert sich auf das Wesentliche.

Keine neuen Mitarbeiter nötig:

Automatisierung steigert die Leistung Ihres bestehenden Teams – ohne zusätzliches Personal.

Moderner Auftritt, bessere Kundenbindung:

Digitale Abläufe sparen Zeit, vermeiden Fehler und machen Ihren Betrieb schlagkräftiger.

Was bringt Digitalisierung für Ihren Maschinenbaubetrieb?

Mehr Zeit für das Kerngeschäft:

Angebote, Projekte und Dokumentation laufen digital – Ihr Team fokussiert sich auf das Wesentliche.

Keine neuen Mitarbeiter nötig:

Automatisierung steigert die Leistung Ihres bestehenden Teams – ohne zusätzliches Personal.

Moderner Auftritt, bessere Kundenbindung:

Digitale Abläufe sparen Zeit, vermeiden Fehler und machen Ihren Betrieb schlagkräftiger.

Warum der Alltag in vielen Maschinenbaubetrieben unnötig kompliziert ist

Auch wenn Ihre Auftragsbücher voll sind – viele Abläufe kosten unnötig Zeit und Nerven. Der wahre Engpass liegt meist nicht beim Personal, sondern bei nicht digitalisierten Prozessen. Genau das bremst Ihre Effizienz.

Überlastete Teams durch manuelle Prozesse

Angebote werden per Hand kalkuliert, Auftragsdaten doppelt erfasst und Maschinenlaufzeiten manuell dokumentiert. Das frisst Ressourcen und erzeugt unnötigen Druck.

Fehlende Transparenz & Medienbrüche

Ohne vernetzte Systeme wird in Excel, Papier und E-Mail gearbeitet. Informationen gehen verloren, Rückfragen häufen sich – Projekte geraten ins Stocken.

Hoher Koordinationsaufwand – geringe Steuerbarkeit

Wenn technische Abläufe nicht klar strukturiert sind, entstehen Verzögerungen und Abstimmungsprobleme – vom Einkauf bis zur Montage.

Unattraktiv für Kunden und neue Fachkräfte

Veraltete Prozesse und unnötige Komplexität wirken unprofessionell – das schreckt sowohl Auftraggeber als auch junge Talente ab.

Warum der Alltag in vielen Maschinenbaubetrieben unnötig kompliziert ist

Auch wenn Ihre Auftragsbücher voll sind – viele Abläufe kosten unnötig Zeit und Nerven. Der wahre Engpass liegt meist nicht beim Personal, sondern bei nicht digitalisierten Prozessen. Genau das bremst Ihre Effizienz.

Überlastete Teams durch manuelle Prozesse

Angebote werden per Hand kalkuliert, Auftragsdaten doppelt erfasst und Maschinenlaufzeiten manuell dokumentiert. Das frisst Ressourcen und erzeugt unnötigen Druck.

Fehlende Transparenz & Medienbrüche

Ohne vernetzte Systeme wird in Excel, Papier und E-Mail gearbeitet. Informationen gehen verloren, Rückfragen häufen sich – Projekte geraten ins Stocken.

Hoher Koordinationsaufwand – geringe Steuerbarkeit

Wenn technische Abläufe nicht klar strukturiert sind, entstehen Verzögerungen und Abstimmungsprobleme – vom Einkauf bis zur Montage.

Unattraktiv für Kunden und neue Fachkräfte

Veraltete Prozesse und unnötige Komplexität wirken unprofessionell – das schreckt sowohl Auftraggeber als auch junge Talente ab.

Für wen Digitalisierung im Maschinenbau sinnvoll ist

und für wen nicht

Sie tragen Verantwortung – für Mitarbeiter, Projekte und das wirtschaftliche Ergebnis. Und Sie wissen: Wenn interne Abläufe stocken, leidet der gesamte Betrieb.

Sie sehen, dass viele Aufgaben unnötig manuell laufen – in Konstruktion, Fertigung, Verwaltung oder Service – und dass dadurch Zeit und Energie verloren gehen.

Statt immer neue Fachkräfte zu suchen, möchten Sie mit digitalen Lösungen die Leistung Ihres bestehenden Teams steigern – effizienter, planbarer und langfristig tragfähig.

Für wen Digitalisierung im Maschinenbau sinnvoll ist

und für wen nicht

Sie tragen Verantwortung – für Mitarbeiter, Projekte und das wirtschaftliche Ergebnis. Und Sie wissen: Wenn interne Abläufe stocken, leidet der gesamte Betrieb.

Sie sehen, dass viele Aufgaben unnötig manuell laufen – in Konstruktion, Fertigung, Verwaltung oder Service – und dass dadurch Zeit und Energie verloren gehen.

Statt immer neue Fachkräfte zu suchen, möchten Sie mit digitalen Lösungen die Leistung Ihres bestehenden Teams steigern – effizienter, planbarer und langfristig tragfähig.

Unsere Methode: Praxiserprobt,
individuell & direkt umsetzbar

In zahlreichen Projekten mit Maschinenbauunternehmen haben wir eine Methode entwickelt,
die genau dann greift, wenn Aufträge da sind – aber die Kapazitäten fehlen, um sie effizient abzuwickeln.

Unser Ansatz ist nicht theoretisch – sondern aus realen Betriebsabläufen entwickelt und praxiserprobt.

So arbeiten wir mit Ihnen:

1. Analyse Ihrer aktuellen Abläufe

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Zeit verloren geht:
Welche Aufgaben werden doppelt erledigt? Wo fehlen digitale Schnittstellen? Welche Mitarbeiter sind durch manuelle Tätigkeiten am stärksten gebunden?

2. Technische Grundlage & klare Struktur schaffen

Wir sorgen dafür, dass Ihre IT und Systemlandschaft die Automatisierung überhaupt ermöglichen:
Dazu gehören u. a. die Anbindung Ihrer ERP-, CAD- oder PDM-Systeme – sowie klare Standards für den Informationsfluss.

3. Gezielte Automatisierung – ohne Systemwechsel

Wir ersetzen überflüssige Arbeitsschritte durch smarte, digitale Workflows. Ob Angebotsprozesse, Fertigungssteuerung oder Service-Tickets – wir automatisieren gezielt und nutzen meist Ihre bestehenden Systeme weiter.

Das Ergebnis:

Ihr Team wird entlastet, Prozesse werden schneller, transparenter und weniger fehleranfällig – ohne zusätzliches Personal.

Unsere Methode: Praxiserprobt,
individuell & direkt umsetzbar

In zahlreichen Projekten mit Maschinenbauunternehmen haben wir eine Methode entwickelt,
die genau dann greift, wenn Aufträge da sind – aber die Kapazitäten fehlen, um sie effizient abzuwickeln.

Unser Ansatz ist nicht theoretisch – sondern aus realen Betriebsabläufen entwickelt und praxiserprobt.

So arbeiten wir mit Ihnen:

1. Analyse Ihrer aktuellen Abläufe

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Zeit verloren geht:
Welche Aufgaben werden doppelt erledigt? Wo fehlen digitale Schnittstellen? Welche Mitarbeiter sind durch manuelle Tätigkeiten am stärksten gebunden?

2. Technische Grundlage & klare Struktur schaffen

Wir sorgen dafür, dass Ihre IT und Systemlandschaft die Automatisierung überhaupt ermöglichen:
Dazu gehören u. a. die Anbindung Ihrer ERP-, CAD- oder PDM-Systeme – sowie klare Standards für den Informationsfluss.

3. Gezielte Automatisierung – ohne Systemwechsel

Wir ersetzen überflüssige Arbeitsschritte durch smarte, digitale Workflows. Ob Angebotsprozesse, Fertigungssteuerung oder Service-Tickets – wir automatisieren gezielt und nutzen meist Ihre bestehenden Systeme weiter.

Das Ergebnis:

Ihr Team wird entlastet, Prozesse werden schneller, transparenter und weniger fehleranfällig – ohne zusätzliches Personal.

Was Sie durch unsere Zusammenarbeit gewinnen:

Weniger Abhängigkeit vom Fachkräftemarkt

Ihr Team schafft mehr – ohne Überstunden, ohne ständig neue Leute suchen zu müssen.

Ein spürbar ruhigerer Betriebsalltag

Weniger manuelle Arbeit, weniger Abstimmungschaos – stattdessen klare Abläufe und weniger Stress.

Mehr Aufträge zuverlässig abwickeln

Mit automatisierten Prozessen bleibt Zeit fürs Wesentliche – ohne an Qualität oder Terminen zu verlieren.

Attraktiver für Kunden und neue Mitarbeiter

Strukturierte Prozesse und moderne Arbeitsweisen wirken professionell – intern wie extern.

Keine Angst vor Technik oder Umstellung

Wir arbeiten mit Ihren bestehenden Systemen – kein Komplettumbau, keine langen Einarbeitungen.

Weniger Abhängigkeit vom Fachkräftemarkt

Ihr Team schafft mehr – ohne Überstunden, ohne ständig neue Leute suchen zu müssen.

Ein spürbar ruhigerer Betriebsalltag

Weniger manuelle Arbeit, weniger Abstimmungschaos – stattdessen klare Abläufe und weniger Stress.

Mehr Aufträge zuverlässig abwickeln

Mit automatisierten Prozessen bleibt Zeit fürs Wesentliche – ohne an Qualität oder Terminen zu verlieren.

Attraktiver für Kunden und neue Mitarbeiter

Strukturierte Prozesse und moderne Arbeitsweisen wirken professionell – intern wie extern.

Keine Angst vor Technik oder Umstellung

Wir arbeiten mit Ihren bestehenden Systemen – kein Komplettumbau, keine langen Einarbeitungen.

Was Sie durch unsere Zusammenarbeit gewinnen

Einblicke aus der Praxis:

Wie ein Sondermaschinenbauer seine Abläufe straffte – ganz ohne Systemwechsel

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit stabiler Auftragslage und langjährigem Kundenstamm.
Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs kam das Team regelmäßig an seine Belastungsgrenze:
Angebote wurden manuell kalkuliert, Projektfortschritte schlecht dokumentiert, interne Abstimmungen liefen über E-Mails und Papiernotizen.

Die Folge: Verzögerungen bei Projekten, Missverständnisse zwischen Konstruktion und Fertigung – und steigender Unmut im Team.
Ein kompletter Systemwechsel schien zu aufwendig – und mit zu vielen Risiken verbunden.

Wir analysierten gemeinsam die Abläufe und identifizierten die größten Engpässe:
Angebotswesen, Projektübersicht und interne Kommunikation.
Statt alles neu aufzusetzen, integrierten wir gezielt digitale Lösungen in die bestehende Systemlandschaft – Schritt für Schritt, ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.

✔ Reibungslosere Projektabwicklung – ohne zusätzliches Personal
✔ Klare Kommunikation & weniger Abstimmungsaufwand
✔ Höhere Termintreue und zufriedenere Kunden – ohne Systemwechsel

Einblicke aus der Praxis:

Wie ein Sondermaschinen-bauer seine Abläufe straffte – ganz ohne Systemwechsel

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit stabiler Auftragslage und langjährigem Kundenstamm.
Trotz des wirtschaftlichen Erfolgs kam das Team regelmäßig an seine Belastungsgrenze:
Angebote wurden manuell kalkuliert, Projektfortschritte schlecht dokumentiert, interne Abstimmungen liefen über E-Mails und Papiernotizen.

Die Folge: Verzögerungen bei Projekten, Missverständnisse zwischen Konstruktion und Fertigung – und steigender Unmut im Team.
Ein kompletter Systemwechsel schien zu aufwendig – und mit zu vielen Risiken verbunden.

Wir analysierten gemeinsam die Abläufe und identifizierten die größten Engpässe:
Angebotswesen, Projektübersicht und interne Kommunikation.
Statt alles neu aufzusetzen, integrierten wir gezielt digitale Lösungen in die bestehende Systemlandschaft – Schritt für Schritt, ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.

✔ Reibungslosere Projektabwicklung – ohne zusätzliches Personal
✔ Klare Kommunikation & weniger Abstimmungsaufwand
✔ Höhere Termintreue und zufriedenere Kunden – ohne Systemwechsel

So läuft das kostenlose Beratungsgespräch ab

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem Beratungsgespräch kennen.

1. Anfrage

Über den Button unten vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Der Termin dauert ca. 20 Minuten und findet bequem per Video-Call statt.

2. Beratungsgespräch

Im Gespräch analysieren wir gemeinsam, wo in Ihrem Unternehmen aktuell die größten Herausforderungen liegen – und welche Prozesse sich besonders gut digital unterstützen lassen.

3. Konzept

Anhand Ihrer Situation erstellen wir ein konkretes Konzept, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann – inklusive möglicher Entlastungspotenziale, Umsetzungsdauer und nächsten Schritten.

So läuft das kostenlose Beratungsgespräch ab

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem Beratungsgespräch kennen.

1. Anfrage

Über den Button unten vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Der Termin dauert ca. 20 Minuten und findet bequem per Video-Call statt.

2. Beratungsgespräch

Im Gespräch analysieren wir gemeinsam, wo in Ihrem Unternehmen aktuell die größten Herausforderungen liegen – und welche Prozesse sich besonders gut digital unterstützen lassen.

3. Konzept

Anhand Ihrer Situation erstellen wir ein konkretes Konzept, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann – inklusive möglicher Entlastungspotenziale, Umsetzungsdauer und nächsten Schritten.

Über Aaron Hensch

Mein Name ist Aaron Hensch und ich bin Geschäftsführer der Hensch Systems GmbH mit Sitz in Recklinghausen.

Schon während meiner ersten Jahre in der IT war mir klar: Die Zukunft liegt in vernetzten Systemen und automatisierten Prozessen. Während viele noch mit Serverräumen, Papierformularen und isolierten Anwendungen arbeiteten, war ich fasziniert von der Idee, Daten und Abläufe intelligent zu verknüpfen – über Systeme hinweg, in Echtzeit und ohne Reibungsverluste.

Diese Begeisterung hat mich nie losgelassen. Heute helfe ich mit meinem Team vor allem mittelständischen Maschinenbauunternehmen dabei, genau das umzusetzen: ihre vorhandene Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass sie effizienter, unabhängiger und zukunftssicher arbeiten können – mit weniger Handarbeit, weniger Stress und besserer Steuerbarkeit.

Unser Anspruch: keine theoretischen Konzepte, sondern Lösungen, die im Alltag funktionieren. Schritt für Schritt, klar strukturiert – und immer mit Blick auf das, was wirklich im Betrieb zählt.

Über Aaron Hensch

Mein Name ist Aaron Hensch und ich bin Geschäftsführer der Hensch Systems GmbH mit Sitz in Recklinghausen.

Schon während meiner ersten Jahre in der IT war mir klar: Die Zukunft liegt in vernetzten Systemen und automatisierten Prozessen. Während viele noch mit Serverräumen, Papierformularen und isolierten Anwendungen arbeiteten, war ich fasziniert von der Idee, Daten und Abläufe intelligent zu verknüpfen – über Systeme hinweg, in Echtzeit und ohne Reibungsverluste.

Diese Begeisterung hat mich nie losgelassen. Heute helfe ich mit meinem Team vor allem mittelständischen Maschinenbauunternehmen dabei, genau das umzusetzen: ihre vorhandene Infrastruktur so weiterzuentwickeln, dass sie effizienter, unabhängiger und zukunftssicher arbeiten können – mit weniger Handarbeit, weniger Stress und besserer Steuerbarkeit.

Unser Anspruch: keine theoretischen Konzepte, sondern Lösungen, die im Alltag funktionieren. Schritt für Schritt, klar strukturiert – und immer mit Blick auf das, was wirklich im Betrieb zählt.

Wo Sie uns finden

Unser Firmensitz befindet sich in Recklinghausen – mitten im schönen Ruhrgebiet. Von hier aus unterstützen wir Maschinenbaubetriebe in ganz Deutschland bei der digitalen Weiterentwicklung ihrer Abläufe.

Ob telefonisch, per Video-Call oder vor Ort: Wir sind für Sie da – zuverlässig, persönlich und immer auf Augenhöhe.

Wo Sie uns finden

Unser Firmensitz befindet sich in Recklinghausen – mitten im schönen Ruhrgebiet. Von hier aus unterstützen wir Maschinenbaubetriebe in ganz Deutschland bei der digitalen Weiterentwicklung ihrer Abläufe.

Ob telefonisch, per Video-Call oder vor Ort: Wir sind für Sie da – zuverlässig, persönlich und immer auf Augenhöhe.

Wir beantworten Ihre meistgestellten Fragen

FAQ

Verständlich. Viele Betriebe funktionieren trotz ineffizienter Abläufe – aber nur mit viel Einsatz, Überstunden und Stress. Digitalisierung bedeutet nicht, alles auf den Kopf zu stellen, sondern gezielt dort zu entlasten, wo heute Zeit und Geld verloren gehen.

Gerade im Sonder- oder Kleinserienbau bringt Digitalisierung enorme Vorteile – weil viele Schritte individuell abgestimmt werden müssen. Mit klaren digitalen Abläufen lassen sich Projekte schneller, sicherer und wirtschaftlicher umsetzen.

Nein. Wir setzen dort an, wo mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielt wird. Kein Großprojekt, kein Risiko – sondern pragmatische, schnell umsetzbare Lösungen, mit denen Sie konkret Zeit und Kosten sparen.

Genau deshalb binden wir Ihre Mitarbeiter eng ein – und setzen auf einfache, intuitive Lösungen. Unser Ziel ist nicht „mehr IT“, sondern weniger Komplexität im Alltag. Viele unserer Kunden sind überrascht, wie schnell ihr Team die neuen Abläufe annimmt.

In der Regel nicht. Wir arbeiten meist mit dem, was bereits vorhanden ist – und ergänzen es gezielt. Ein kompletter Systemwechsel ist selten nötig. Wichtig ist, dass Ihre Systeme miteinander sprechen – und genau dafür sorgen wir.

Wir beantworten Ihre meistgestellten Fragen

FAQ

Verständlich. Viele Betriebe funktionieren trotz ineffizienter Abläufe – aber nur mit viel Einsatz, Überstunden und Stress. Digitalisierung bedeutet nicht, alles auf den Kopf zu stellen, sondern gezielt dort zu entlasten, wo heute Zeit und Geld verloren gehen.

Gerade im Sonder- oder Kleinserienbau bringt Digitalisierung enorme Vorteile – weil viele Schritte individuell abgestimmt werden müssen. Mit klaren digitalen Abläufen lassen sich Projekte schneller, sicherer und wirtschaftlicher umsetzen.

Nein. Wir setzen dort an, wo mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielt wird. Kein Großprojekt, kein Risiko – sondern pragmatische, schnell umsetzbare Lösungen, mit denen Sie konkret Zeit und Kosten sparen.

Genau deshalb binden wir Ihre Mitarbeiter eng ein – und setzen auf einfache, intuitive Lösungen. Unser Ziel ist nicht „mehr IT“, sondern weniger Komplexität im Alltag. Viele unserer Kunden sind überrascht, wie schnell ihr Team die neuen Abläufe annimmt.

In der Regel nicht. Wir arbeiten meist mit dem, was bereits vorhanden ist – und ergänzen es gezielt. Ein kompletter Systemwechsel ist selten nötig. Wichtig ist, dass Ihre Systeme miteinander sprechen – und genau dafür sorgen wir.

Machen Sie Ihren Maschinenbaubetrieb zukunftssicher

Klingt genau nach dem, was Sie brauchen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir das auch in Ihrem Betrieb möglich machen – einfach, konkret und ohne lange Umstellung.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch

Machen Sie Ihren Maschinenbaubetrieb zukunftssicher

Klingt genau nach dem, was Sie brauchen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir das auch in Ihrem Betrieb möglich machen – einfach, konkret und ohne lange Umstellung.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch

Wir machen Maschinenbauunternehmen wieder Stressfrei!

Lassen Sie uns zusammen eine Lösung finden

Wir machen Maschinenbauunternehmen wieder Stressfrei!

Lassen Sie uns zusammen eine Lösung finden