Für Maschinenbauunternehmen:

Cloud im Maschinenbau: Weniger IT-Stress, mehr Kontrolle

Viele Maschinenbauunternehmen kämpfen mit
veralteten IT-Strukturen, langsamen Prozessen
und hoher Abhängigkeit von Einzelpersonen.
Lokale Server bremsen den Betrieb – und
gefährden langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit.

Was bringt die Cloud für Ihr Maschinenbauunternehmen?

Schneller Zugriff, überall:

Projektdaten, Pläne und Dokumente sind jederzeit zentral verfügbar – im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs.

Weniger IT-Aufwand:

Keine veralteten Server, keine manuelle Datensicherung – Ihre Systeme laufen stabil und automatisch im Hintergrund.

Mehr Sicherheit und Kontrolle:

Automatische Backups, klare Zugriffsrechte und volle Transparenz – Sie behalten jederzeit den Überblick.

Warum viele Maschinenbauer bei der IT unnötig kämpfen

Auch wenn Auftragslage und Maschinenpark stark sind – veraltete IT-Strukturen bremsen viele Unternehmen im Alltag. Die Folge: hoher Aufwand, wenig Flexibilität und zunehmende Risiken.

IT-Abhängigkeit von Einzelpersonen

Oft hängt das ganze System an einer Handvoll Menschen. Fällt jemand aus, steht alles still – Updates, Zugriffe, Backups inklusive.

Verteilte Daten & Medienbrüche

Projektdateien liegen verstreut auf Servern, Festplatten oder in E-Mails. Das erschwert Zusammenarbeit und führt zu Fehlern oder unnötiger Doppelarbeit.

Hohe Kosten für veraltete Systeme

On-Premise-Server kosten in Wartung, Strom und Betreuung oft mehr als moderne Cloud-Lösungen – ohne deren Flexibilität zu bieten.

Mangel an Transparenz & Sicherheit

Unklare Zugriffsrechte, keine automatisierten Backups, Sicherheitslücken – die IT ist eher Risikofaktor als Rückgrat des Betriebs.

Für wen Cloud-Lösungen im Maschinenbau sinnvoll sind

und für wen nicht

Sie tragen Verantwortung – für Ihr Team, Ihre Projekte und das reibungslose Funktionieren Ihrer Technik. Und Sie wissen: Ohne verlässliche IT wird das zunehmend zur Herausforderung.

Sie merken, dass Daten, Systeme und Prozesse oft unnötig aufhalten – und dass Abstimmungen, Zugriffe oder Sicherungen längst nicht mehr zeitgemäß laufen.

Statt an veralteten Strukturen festzuhalten, suchen Sie eine Lösung, die mehr Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit schafft – damit Ihr Unternehmen weiter wachsen kann, ohne von der IT gebremst zu werden.

Unsere Methode: Klar,
bewährt und direkt umsetzbar

In zahlreichen Projekten mit mittelständischen Maschinenbauunternehmen haben wir
einen pragmatischen Ansatz entwickelt, der genau dann funktioniert, wenn es intern bereits „brennt“
und die IT dringend entlastet werden muss.

Unser Vorgehen ist konkret, verständlich und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Unser Ansatz ist praxisnah – mit Lösungen, die sofort greifen.

So arbeiten wir mit Ihnen:

1. Analyse Ihrer bestehenden IT-Struktur

Gemeinsam prüfen wir, wie Ihre aktuelle Infrastruktur aufgebaut ist: Welche Systeme laufen lokal? Wo gibt es Engpässe, Risiken oder unnötige Abhängigkeiten?

2. Cloud-Strategie mit klarer Zielsetzung

Wir entwickeln eine individuelle Roadmap:
Welche Systeme gehören in die Cloud? Welche Daten brauchen besondere Sicherheit? Wie können Sie und Ihr Team davon konkret profitieren?

3. Sichere Migration in die Cloud – Schritt für Schritt

Wir migrieren Ihre Systeme strukturiert – ohne Ihr Tagesgeschäft zu stören. Dabei achten wir auf volle Datensicherheit, klare Zugriffsrechte und eine einfache Bedienbarkeit für Ihr Team.

Das Ergebnis:

Ihr Unternehmen arbeitet flexibler, sicherer und effizienter – mit deutlich weniger IT-Aufwand und voller Kontrolle über alle Systeme.

Weniger Abhängigkeit von externer IT

Keine teuren Notfalleinsätze, keine IT-Person, die „alles weiß“ – Sie gewinnen Kontrolle über Ihre Systeme und Abläufe zurück.

Ein spürbar reibungsloserer Betriebsalltag

Dank zentraler Daten, automatischer Backups und klarer Zugriffsrechte läuft Ihre IT leise im Hintergrund – statt regelmäßig für Stress zu sorgen.

Mehr Effizienz mit bewährten Tools wie Microsoft 365

Mit Lösungen wie SharePoint, Teams oder OneDrive vernetzen wir Ihr Team und Ihre Standorte sicher und effizient – ohne aufwendige Umstellungen.

Attraktivität für Kunden und Partner

Professionelle Kommunikation, schnelles Reagieren und moderne IT-Infrastruktur stärken Ihr Auftreten – und Ihre Marktposition.

Keine Angst vor der Umstellung

Wir arbeiten mit Ihrer bestehenden Struktur, migrieren schrittweise und schulen Ihr Team – verständlich, praxisnah und ohne technische Überforderung.

Was Sie durch unsere Zusammenarbeit gewinnen

Einblicke aus der Praxis:

Wie ein Maschinenbauunternehmen aus NRW seine IT stabilisierte – ohne Systemwechsel

Das Unternehmen fertigt komplexe Anlagen und hat mehrere Standorte. Die Auftragslage war sehr gut – doch die interne IT konnte mit dem Wachstum nicht mehr Schritt halten:
Daten lagen auf lokalen Servern, Backups wurden manuell erstellt, der Zugriff von unterwegs war kaum möglich. Jeder neue Mitarbeiter bedeutete zusätzlichen IT-Aufwand.

Die Geschäftsführung hatte keine Transparenz über Systeme oder Zugriffsrechte. Der IT-Verantwortliche war überlastet, Ausfälle häuften sich – ein Risiko für Projekte und Kundenbindung.
Ein kompletter Systemwechsel kam nicht infrage: zu teuer, zu riskant, zu viel Stillstand.

Gemeinsam prüften wir die bestehende Infrastruktur und identifizierten Schwachstellen.
Dann migrierten wir schrittweise die wichtigsten Systeme in die Cloud – u. a. mit Microsoft 365 (Teams, SharePoint, OneDrive).
Zugriffsrechte wurden zentral geregelt, Backups automatisiert, der Zugriff von überall ermöglicht – alles ohne die bestehenden Prozesse zu stören.

✔  Stabile IT – bei weniger Aufwand und Kosten
✔  Entlastung der internen IT-Verantwortlichen
✔  Sicherer und schneller Zugriff – auch standort- und projektübergreifend
✔  Kein Systemwechsel notwendig – keine Ausfallzeiten

So läuft das kostenlose Beratungsgespräch ab

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem Beratungsgespräch kennen.

1. Anfrage

Über den Button unten vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Der Termin dauert ca. 20 Minuten und findet bequem per Video-Call statt.

2. Beratungsgespräch

Im Gespräch analysieren wir gemeinsam, wo in Ihrem Bauunternehmen aktuell die größten Herausforderungen liegen – und welche Abläufe sich besonders gut digital abbilden lassen.

3. Konzept

Anhand Ihrer Situation erstellen wir ein konkretes Konzept, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann – inklusive möglicher Effizienzgewinne, Zeitrahmen für die Umsetzung und klaren nächsten Schritten.

Über Aaron Hensch

Mein Name ist Aaron Hensch und ich bin Geschäftsführer der Hensch Systems GmbH aus Recklinghausen.

Schon in meiner Ausbildung im IT-Bereich war ich fasziniert von der Idee, dass Daten und Systeme nicht mehr an einen Ort gebunden sein müssen. Während viele noch auf lokale Server setzten, habe ich früh mit Cloud-Technologien gearbeitet – weil ich gesehen habe, wie viel schneller, sicherer und flexibler sich damit arbeiten lässt.

Diese Überzeugung hat mich nie losgelassen. Heute helfe ich mit meinem Team genau den Unternehmen, die oft noch mit klassischer IT kämpfen – besonders im Maschinenbau.
Wir unterstützen mittelständische Betriebe dabei, ihre bestehende Infrastruktur schrittweise in die Cloud zu bringen – ohne Stillstand, ohne Chaos, aber mit spürbarem Effekt.

Unser Ziel: Eine IT, die mitwächst, Prozesse vereinfacht und endlich wieder das tut, was sie soll – den Betrieb sicher, flexibel und effizient unterstützen.

Wo Sie uns finden

Unser Firmensitz befindet sich in Recklinghausen – mitten im schönen Ruhrgebiet. Von hier aus unterstützen wir Maschinenbauunternehmen in ganz Deutschland bei der digitalen Weiterentwicklung ihrer Abläufe.

Ob telefonisch, per Video-Call oder vor Ort: Wir sind für Sie da – zuverlässig, persönlich und immer auf Augenhöhe.

Wir beantworten Ihre meistgestellten Fragen

FAQ

Ja – deutlich sicherer als viele lokale Server. In der Cloud profitieren Sie von professionellen Rechenzentren mit modernen Sicherheitsstandards, automatischen Backups und verschlüsselter Datenübertragung. Lokale Server sind oft das größere Risiko – gerade bei Ausfällen, Einbruch oder Cyberangriffen.

In den meisten Fällen ja. Wir arbeiten gezielt mit dem, was bereits vorhanden ist – und ergänzen nur dort, wo es nötig ist. Die Cloud ersetzt nicht alles, sondern verbessert vor allem Zugriff, Sicherheit und Skalierbarkeit. Ein kompletter Systemwechsel ist selten erforderlich.

Im Gegenteil: Mit der richtigen Struktur haben Sie endlich volle Transparenz darüber, wer worauf Zugriff hat – jederzeit und standortübergreifend. Kein Vergleich zur oft unübersichtlichen Rechtevergabe auf lokalen Netzlaufwerken.

Unsere Erfahrung zeigt: Wenn Cloud-Lösungen verständlich erklärt und sinnvoll eingeführt werden, ziehen Teams mit – gerade weil viele Abläufe einfacher werden. Wir binden Ihr Team frühzeitig ein und sorgen dafür, dass niemand überfordert wird.

Vielleicht. Aber viele merken erst nach der Umstellung, wie viel Zeit, Aufwand und Kosten vorher unnötig waren. Wer früh in eine moderne IT-Struktur investiert, spart später doppelt – und bleibt langfristig wettbewerbsfähig.

Machen Sie Ihr Maschinenbauunternehmen zukunftssicher

Klingt gut? Dann lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie viel Potenzial in Ihrer IT steckt – und wie Sie es Schritt für Schritt heben können. 

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch.

Wir machen Maschinenbauunternehmen wieder effizient!

Lassen Sie uns zusammen eine Lösung finden