Für Pflegeeinrichtungen:

IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen: Schützen Sie Ihre sensiblen Daten – bevor es zu spät ist.

Viele Pflegeeinrichtungen arbeiten noch mit unsicheren Systemen, veralteten Prozessen und lückenhafter Dokumentation. Die Folge: Datenschutzrisiken, Prüfungsstress und wachsende Angriffsgefahr. Wir helfen Ihnen, Ihre Einrichtung einfach und nachhaltig abzusichern – ohne IT-Fachkräfte, ohne Betriebsunterbrechung.

Was bringt IT-Security wirklich für Ihre Pflegeeinrichtung?

Rechtssicherheit ohne Aufwand:

Sie erfüllen alle Datenschutzanforderungen – klar dokumentiert, prüfungssicher und ohne juristische Stolperfallen.

Sicherheit im Alltag – ohne IT-Know-how:

Ihre Mitarbeiter arbeiten geschützt und effizient, ohne sich um Technik, Passwörter oder Datenverluste sorgen zu müssen.

Vertrauen stärken – nach innen und außen:

Ob Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter oder Behörden: Ein sicherer Umgang mit sensiblen Daten schafft Transparenz, Vertrauen und ein modernes Image.

Warum der Pflegealltag oft unnötig unsicher und aufwendig ist

Auch wenn Ihre Einrichtung zuverlässig läuft – viele IT- und Datenschutzprobleme entstehen nicht durch böse Absicht, sondern durch fehlende Strukturen. 

Unsichere Abläufe im Umgang mit sensiblen Daten

Pflegekräfte speichern Dokumente lokal, Passwörter werden geteilt oder gar nicht geändert, wichtige Daten werden unverschlüsselt versendet – ohne böse Absicht, aber mit hohem Risiko.

Veraltete Systeme und fehlender Überblick

Ob Faxgeräte, lose Zettel oder ungesicherte PCs: Ohne ein zentrales System entstehen Lücken, Dopplungen und Chaos. Niemand weiß genau, wer worauf Zugriff hat – oder was im Notfall zu tun ist.

Hoher Druck durch Datenschutzprüfungen und Cyberangriffe

Die Angst vor DSGVO-Verstößen oder Hackerangriffen wächst. Trotzdem fehlt oft die Zeit oder das Know-how, um rechtzeitig gegenzusteuern – bis es zu spät ist.

Mitarbeiterüberlastung durch fehlende Standards

IT-Fragen landen bei Pflegekräften oder Verwaltung, weil es keine klaren Zuständigkeiten oder einfache Prozesse gibt. Das kostet Nerven – und lenkt vom Wesentlichen ab: der Pflege.

Für wen IT-Sicherheit in der Pflege wirklich sinnvoll ist

und für wen nicht

Sie tragen die Verantwortung für Bewohner, Mitarbeitende und einen sicheren, reibungslosen Ablauf – auch hinter den Kulissen. Und Sie wissen: Datenschutz ist kein Randthema mehr, sondern zentrale Führungsaufgabe.

Ob beim Umgang mit Bewohnerakten, interner Kommunikation oder Zugriffsrechten: Sie merken, dass bestehende Abläufe weder wirklich sicher noch effizient sind – und wollen das ändern, bevor etwas passiert.

Statt auf externe IT-Hilfen im Notfall zu hoffen, suchen Sie nach einem System, das intern funktioniert – mit klaren Prozessen, verlässlichen Strukturen und einem geschützten digitalen Alltag.

Unsere Methode: Alltagstauglich,
individuell & ohne IT-Chaos

In zahlreichen Projekten mit Pflegeeinrichtungen haben wir eine Methode entwickelt, die genau dort greift,
wo der Alltag besonders herausfordernd ist: wenn Sicherheit fehlt, die Technik überfordert und das Team ohnehin am Limit arbeitet.

Unser Ansatz ist nicht theoretisch – sondern direkt aus dem Pflegebetrieb heraus entstanden.

So arbeiten wir mit Ihnen:

1. Analyse des IST-Zustands

Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick:
Wo entstehen Sicherheitslücken im Alltag?
Welche Systeme oder Abläufe sind veraltet, überlastet oder nicht DSGVO-konform?
Welche IT-Probleme binden unnötig Zeit und Nerven?

2. Klare Sicherheitsstruktur & technische Basis

Wir schaffen einfache, robuste Strukturen – verständlich für alle Mitarbeitenden, abgestimmt auf Ihre Einrichtung. Kein Fachchinesisch, keine theoretischen Konzepte – sondern bewährte Standards, die wirklich funktionieren.

3. Schutz, Stabilität & Monitoring – ohne Systemumstellung

Wir sichern Ihre bestehende IT mit gezielten Maßnahmen: Zugriffsschutz, verschlüsselte Kommunikation und verlässliche Datensicherung – alles integriert in Ihre aktuelle Infrastruktur.
Kein Systemwechsel. Kein Stillstand. Nur mehr Sicherheit.

Das Ergebnis:

Ihr Team arbeitet sicherer, entspannter und professioneller – ohne ständige Unsicherheit im Hintergrund.
Sie gewinnen Kontrolle, Schutz und Vertrauen – intern wie extern.

Weniger Risiko – mehr Kontrolle

Sie schützen Ihre Einrichtung dauerhaft vor Datenschutz-verstößen, Datenverlust und externen Angriffen – ohne selbst IT-Experte sein zu müssen.

Mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Bewohner

Klare Abläufe, gesicherte Systeme und verständliche Standards entlasten Ihr Team – und schaffen Vertrauen bei Angehörigen, Pflegekassen und Prüfstellen.

Entspannter Alltag – ohne IT-Frust

Keine Impro-visation mehr bei Systemausfällen, keine Unsicherheit im Umgang mit sensiblen Daten. Stattdessen: Verlässliche Prozesse, die für Ruhe sorgen.

Professionelles Auftreten nach innen und außen

Ein sicherer, digital stabiler Pflegebetrieb zeigt Verantwortungs-bewusstsein und positioniert Ihre Einrichtung als moderner, zuverlässiger Träger.

Keine Angst vor Technik oder Umstellung

Wir passen unsere Lösungen an Ihre bestehende Struktur an – ohne Systemwechsel, ohne monatelange Einarbeitung, ohne Überforderung im Team.

Was Sie durch unsere Zusammenarbeit gewinnen

Einblicke aus der Praxis:

Wie wir die IT-Sicherheit einer Pflegeeinrichtung mit 80 Bewohnern auf Vordermann brachten.

Die Einrichtung war gut belegt, das Team engagiert – wirtschaftlich lief alles rund.
Doch im Hintergrund wuchs die Unsicherheit:
Datenschutzdokumentation war lückenhaft, der Zugriff auf sensible Bewohnerdaten unklar geregelt, und bei technischen Problemen war man auf externe Hilfe angewiesen.
Intern wurden sensible Infos teilweise per E-Mail oder sogar WhatsApp weitergeleitet – aus Mangel an sicheren Alternativen.

Ein kurzfristig angekündigter Datenschutz-Audit stand bevor. Die Leitung wusste:
„So wie es jetzt läuft, können wir keine Fragen zufriedenstellend beantworten.“
Ein kompletter Systemwechsel kam jedoch nicht infrage – weder zeitlich noch personell machbar.

Wir führten eine umfassende Analyse aller sicherheitsrelevanten Prozesse durch – von Dokumentenablage über Benutzerrechte bis zur Kommunikation.
Anschließend richteten wir mit den bestehenden Systemen klare Zugriffskonzepte, verschlüsselte Kommunikationswege und eine rechtssichere Dokumentation ein.
Zugleich wurde das gesamte Team geschult, damit die Abläufe auch im Alltag sicher umgesetzt werden konnten – einfach und verständlich.

Die Einrichtung bestand den Audit ohne Beanstandung.
Die Mitarbeitenden arbeiteten spürbar entspannter, weil sie wussten, worauf zu achten ist – ohne Angst vor „IT-Fehlern“.
Die Leitung gewann Sicherheit, Transparenz und das gute Gefühl, endlich vorausschauend statt reaktiv zu handeln. Und das alles – ohne neues Personal und ohne Systemwechsel.

So läuft das kostenlose Beratungsgespräch ab

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem Beratungsgespräch kennen.

1. Anfrage

Über den Button unten vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit uns. Der Termin dauert ca. 20 Minuten und findet bequem per Video-Call statt.

2. Beratungsgespräch

Im Gespräch analysieren wir gemeinsam, wo in Ihrem Unternehmen aktuell die größten Herausforderungen liegen – und welche Prozesse Sicherheitslücken aufweisen.

3. Konzept

Anhand Ihrer Situation erstellen wir ein konkretes Konzept, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann – inklusive identifizierter Risiken, Schutzmaßnahmen, Umsetzungsdauer und nächster Schritte.

Über Aaron Hensch

Mein Name ist Aaron Hensch, ich bin Geschäftsführer der Hensch Systems GmbH mit Sitz in Recklinghausen.

Seit über 10 Jahren arbeite ich mit Organisationen im Gesundheitswesen – vor allem mit Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen – an einem Ziel: Technik so zu gestalten, dass sie den Alltag wirklich erleichtert.

Was ich immer wieder gesehen habe:
Pflegeeinrichtungen leisten tagtäglich Herausragendes – aber hinter den Kulissen läuft vieles noch über Zettel, Faxgeräte oder veraltete IT-Strukturen. Datenschutz wird zur Belastung, statt zum Standard. Und bei Problemen fühlt sich niemand zuständig.

Genau hier setzen wir an:
Mit klaren, praxistauglichen IT-Sicherheitskonzepten, die ohne großes Vorwissen funktionieren – und ohne das Rad neu zu erfinden. Wir bauen auf, was da ist.
Das Ergebnis: Ein sicherer, stabiler und ruhiger Pflegealltag – für alle Beteiligten.

Wo Sie uns finden

Unser Firmensitz befindet sich in Recklinghausen – mitten im schönen Ruhrgebiet. Von hier aus unterstützen wir Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland bei der digitalen Weiterentwicklung ihrer Abläufe.

Ob telefonisch, per Video-Call oder vor Ort: Wir sind für Sie da – zuverlässig, persönlich und immer auf Augenhöhe.

Wir beantworten Ihre meistgestellten Fragen

FAQ

Das ist ein weitverbreiteter Denkfehler. Gerade kleinere Einrichtungen mit schwacher Absicherung sind für Angriffe besonders attraktiv – weil sie sich nicht wehren können. Patientendaten haben einen hohen Schwarzmarktwert, und Angreifer wissen das.

Dafür sind wir da. Unsere Lösungen sind so aufgebaut, dass sie im Alltag funktionieren – auch ohne IT-Abteilung. Wir schaffen Strukturen, die leicht verständlich sind und dauerhaft stabil laufen. Sie müssen kein IT-Profi sein, um Ihre Einrichtung abzusichern.

Herkömmliche IT-Dienstleister kümmern sich meist nur um Technik – nicht um IT-Sicherheit im Pflegekontext. Datenschutz, Zugriffsmanagement, interne Abläufe, Mitarbeitersensibilisierung: Das braucht Spezialwissen und einen konkreten Sicherheitsplan. Genau da setzen wir an.

Was heute „läuft“, kann morgen zum Risiko werden. Veraltete Software, ungesicherte Netzwerke oder fehlende Notfallpläne fallen oft erst im Ernstfall auf. Dann ist der Schaden groß – und die Reaktion teuer. Prävention ist immer günstiger und nervenschonender als Krisenmanagement.

Im Gegenteil. Wer heute handelt, hat morgen weniger Stress. Klare Prozesse, weniger Rückfragen, sichere Kommunikation – das spart im Alltag Zeit, schützt Ihr Team und stärkt Ihre Position gegenüber Aufsichtsbehörden und Angehörigen.

Machen Sie Ihre Pflegeeinrichtung sicher, stabil und zukunftsfähig

Klingt gut?

Dann lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wo Ihre Einrichtung steht – und wie Sie mit überschaubarem Aufwand maximale Wirkung erzielen können.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch

Wir machen Pflegeeinrichtungen wieder Sicher!

Lassen Sie uns zusammen eine Lösung finden